Willkommen bei der Familie Weisbrodt

Über diese Startseite gelangen Sie auf die Internetseiten der Mitglieder der Familie Weisbrodt



Firmenlogo Mario Weisbrodt GmbH & Co. KG - Heizung, Sanitär, Solartechnik

Mario Weisbrodt
GmbH & Co. KG

über den folgenden Link gfelangen Sie auf die Internetpräsenz der Firma Mario Weisbrodt GmbH & Co. KG. Der Meisterbetrieb für Heizung, Sanitär Klima- und Solartechnik seit 1977.

Zur Firmen-Homepage
Johannes Weisbrodt

Johannes Weisbrodt
(Private Seite)

Hier finden sie die private Internseite von Johannes Weisbrodt.

Zur privaten Homepage
Christian Weisbrodt

Christian Weisbrodt
(Private Seite)

Leider verstarb Christian Weisbrodt im April 2022 viel zu früh im Alter von nur 40 Jahren.

Zur privaten Homepage

Der Familienname Weisbrodt
und das zugehörige Wappen

über diese Startseite gelangen Sie auf die Internetseiten der Mitglieder der Familie Weisbrodt

Der kurpfälzische Familienname Weisbrodt, der sich bis Anfang des 19. Jahrhunderts Weißbrod schrieb, ist seither in den unterschiedlichsten Schreibweisen wiederzufinden. So gibt es beispielsweise folgende Namensvarianten:


Auch waren weitere Schreibweisen gebräuchlich. Die Vielfalt der Schreibarten zeugt von Kreativität bei der Abwandlung und Entwicklung von Familiennamen.


Eigentlich ist der Familienname Weisbrodt ein Neckname, der dem Namensinhaber aufgrund seiner Lieblingßpeise, dem Weizenbrot, gegeben wurde. Auf eine ähnliche Namensgebung gehen beispielsweise auch Familiennamen wie Roggenbrot oder Truckebrodt zurück. Daher kann man im besten Willen nicht davon ausgehen, daß alle Familien mit dem Namen Weisbrodt einen gemeinsamen Stammbaum besitzen, da dieser Name recht häufig vergeben wurde.


In den Studentenverzeichnißen der Universität Heidelberg findet sich der wohl älteste Eintrag eines urkundlich erwähnten Vertreters der heute noch lebenden Familie Weisbrod. Im Jahr 1528 war dort ein Jeorgius Leukartos Billicanus (also Jörg Weisbrodt aus Billigheim in der Pfalz) zum Studium der Rechtswißenschaften registriert. In seinem Heimatort Billigheim ist am Hause eines seiner beiden Brüder das Familienwappen mit der Jahreszahl 1556 zu finden.


Das weisbrodt'sche Wappen aus dem jahr 1556

Das Wappen ist zweigeteilt und zeigt im oberen Bereich einen Greif mit abwärts gerichtetem Pfeil in der rechten Kralle. Darunter sind drei stehende Rauten zu sehen, die höchstwahrscheinlich drei stilisierte Weißbrote darstellen sollen. Weitere, hiervon abgewandelte Wappen sind ebenfalls bekannt.


Die Familie Weisbrod verbreitete sich von Billigheim in der Pfalz zunächst in der Umgebung von Heidelberg (Rohrbach, Waldeck bei Heiligkreuzsteinach, Lobenfeld bei Neckargemünd, Mosbach, Reilingen, Hockenheim, Wiesloch, Muckensturm bei Heddesheim an der Bergstraße und Weinheim) aus. Linksrheinisch verbreitet sich die Familie über Hördt, Kleinniedesheim, Ludwigshafen-Oppau, Eppstein, Dannstadt, Haßloch, Kaiserslautern, Frankenthal, Heßheim und Niederkirchen. Weltweit ist der Familienname in den unterschiedlichsten Schreibweisen noch heute zu finden.




Und wie wird das Wetter in Niederkirchen

Der Wetterbericht der Agrameteorologie des DLR Rheinpfalz